"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." - Arthur Schopenhauer
Mit diesen Worten wurde das 4. Symposium “Arbeitsplatz Schule” der bvaeb
heuer eröffnet. Der Impulsvortag von Siegfried Seeger zum Thema “Resilienz im
Zeitalter von KI & Co.” zeigte wie wichtig es ist, sich mit den neuen KI-Systemen
zu beschäftigen und welche Möglichkeiten es gibt, sie bereits jetzt im
Arbeitsalltag Schule sinnvoll zu nutzen.
Nach der bewegten Pause ging es gleich in den Workshop “Wer kürzer sitzt, ist
länger fit“ mit Georg Auer, MSc weiter. Es wurden einige Mythen rund um das
Thema “richtige Sitzhaltung und Schlafposition” geklärt. Zudem führte uns Herr
Auer vor Augen, mit welchen kleinen Veränderungen, wie z.B. der Veränderung
der Sitzhaltung oder nicht die Beine übereinanderzuschlagen, Beschwerden
vorgebeugt oder gelindert werden können. Aufgelockert wurde der Workshop
mit einfachen kurzen Bewegungsübungen, die sich wunderbar im (beruflichen)
Alltag integrieren lassen.
Das Gesundheitskabarett mit Ingo Vogl brachte das Publikum nicht nur zum
Lachen, sondern regte auch zum Nachdenken an, wie wir den Arbeitsplatz
Schule für Kinder, Lehrpersonal und Schulleitung auch in Zukunft
gesundheitsförderlich gestalten können.